Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Pausen

pause

Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten zum Thema "Pause".

Was genau ist denn eine Pause? Ich könnte doch mittags ein belegtes Brötchen essen, während ich am PC arbeite.

Das ist keine Pause! Für eine Pause müssen Sie die Arbeit unterbrechen. Das bedeutet, dass Sie in der Zeit weder arbeiten noch sich dafür bereithalten.

Ich arbeite am PC. Dabei brennen meine Augen manchmal. Was kann ich dagegen tun?

Pause machen oder andere Arbeiten ohne Bildschirmarbeit einschieben! (Bildschirmarbeitsverordnung)

Ich arbeite am PC. Was ist, wenn das PC-System ausfällt, während ich arbeite?

Dann tritt eine Betriebspause ein. Diese wird aber als Arbeitszeit angesehen, da Sie sich bereithalten müssen um weiter zu arbeiten.

Mein Chef möchte, dass ich die Mittagspause durcharbeite. Kann er das wirklich von mir verlangen?

Nein! Sie haben das Recht auf eine Pause! (§4 ArbZG)

Ich arbeite 8 Stunden täglich. Ich würde lieber die Mittagspause durcharbeiten und dafür früher nach Hause gehen. Ist das OK?

Nein, wenn Sie länger als 6 Stunden arbeiten, müssen Sie Pause machen. Mindestens 30 Minuten! Bei mehr als 9 Stunden Arbeit mindestens 45 Minuten.

In der Firma ist es erlaubt, kurze Raucherpausen zu machen. Allerdings müssen wir ausstempeln, die Zeit wird uns abgezogen. Ist das rechtens?

Arbeitgeber können Raucherpausen von der Arbeitszeit abziehen. Arbeitsunterbrechungen privater Natur müssen nicht bezahlt werden. Stempelt ein Arbeitnehmer nicht aus, obwohl es eine betriebsinterne Regelung so anordnet, droht bei mehrmaligem Verstoß sogar eine Kündigung (AG Duisburg, Urteil vom 14.9.2009, Az. 3 Ca 1336/09).

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei